Jahreshauptversammlung 2020

25Jan

Jahreshauptversammlung 2020

  • 2020
  • Manuel Witte

Jahreshauptversammlung 2020

„Die Freiwillige Feuerwehr Wrescherode und die Löschgruppe Ellierode sind eine verlässliche und aktive Wehr die ein großes Gut für die Stadt Bad Gandersheim darstellt.“ Dieses Lob überbrachte Bürgermeisterin Franziska Schwarz, verbunden mit den Grüßen von Rat und Verwaltung.

Am 25.01.2020 fand unsere Jahreshauptversammlung, gemeinsam mit der Löschgruppe Ellierode, bei uns im Gerätehaus in Wrescherode statt. 39 von 60 Aktiven und zahlreiche Mitglieder und Gäste aus dem Ort, sowie aus Rat und Verwaltung und dem Feuerwehrwesen waren gekommen, um sich die Berichte von Ortsbrandmeister Andreas Bertram und den jeweiligen Abteilungen anzuhören und um zu erfahren was wir im abgelaufenem Jahr alles gemacht haben. Ein sehr ereignisreiches Jahr war 2019. Bei 77 Einsatz und Übungsdiensten, sowie sieben Kommandositzungen wurde sich Aus- und fortgebildet, beratschlagt, die Kameradschaft gepflegt und dem nächsten bei Wind und Wetter geholfen. „77 Einsatz und Übungsdienste für eine Ortsfeuerwehr mit Grundausstattung?! Das kann sich mal sehen lassen“ so ein Wortlaut des Abends. Ortsbrandmeister Bertram ging neben den von unseren Kameradinnen und Kameraden besuchten Lehrgängen, in seinem Bericht darauf ein, dass wir gerade in der Beschaffungsphase für ein neues Fahrzeug für unsere Wehr sind. Das sich im Standort Wrescherode befindliche TSF soll durch ein #MLF (Mittleres Löschfahrzeug) ersetzt werden und die Sicherheit der Bevölkerung in und um Wrescherode erhöhen. „Mit viel Glück können wir es dieses Jahr vielleicht schon in Dienst stellen.“ Ein Highlight war die #Stickerstars Aktion vom E-Center Dirk Scheuner und die Grillmeisterschaft ebenfalls ausgerichtet vom E-Center Dirk Scheuner. Unser Stellvertretender Ortsbrandmeister und gleichzeitig Gruppenführer Manuel Witte hatte in seinem Bericht nur Lob und Anerkennung an die Leistung seiner Gruppe und der Löschgruppe Ellierode im abgelaufenen Jahr.  „Bedanken möchte ich mich bei allen Aktiven für die Teilnahme an den Übungsdiensten, Sonderdiensten, Veranstaltungen, Wettbewerben und was wir noch alles im letzten Jahr hatten. Bedanken für euer Engagement euch auf Lehrgänge Aus- und Fortbilden zu lassen und eine Gewisse Verantwortung zu übernehmen……..Danke dass ihr so eine geile Truppe seid. Ohne euch alle ginge das hier alles nicht.“ Lobende Worte fand er auch für das komplette Kommando aber vor allem für seinen Stellvertreter Klaus-Dieter Steinhoff, seines Zeichens ebenfalls Stadtatemschutzgerätewart der Stadtfeuerwehren Bad Gandersheims. „Du bist in den letzten drei Jahren einer meiner größten Stützen gewesen…sei es bei einem meiner Spontanen Sonderdienste oder wenn ich aufgrund Familiären Verpflichtungen nicht konnte, standest du sofort parat…“ lobte Witte!

Auch in diesem Jahr standen einige Wahlen zum Kommando an. Jan-Henrik Bertram, in den letzten drei Jahren Atemschutzgerätewart, stand aus privaten Gründen für eine zweite Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Für ihn wurde Janik Gießelmann für drei Jahre neu in das Kommando gewählt. Zur Wahl stand auch der Stellv. Gruppenführer der Ortswehr. Dort wurde Klaus Dieter Steinhoff für weitere drei Jahre bestätigt. In diesem Jahr gab es eine Neuerung. Zum ersten Mal wurde für die Ortsfeuerwehr Wrescherode intern ein Zugführer gesucht. In dieses Amt wurde Michael Potrafke, ebenfalls Bereitschaftsführer der FB 4, gewählt und läutet damit eine neue Ära in der Ortswehr ein.

Ein besonderer Punkt sind immer Beförderungen und Ehrungen.

Befördert wurden Bastian Baumann, Pierre Borchers, Fabius Gablenz, Talia Probst und Gina-Marie Potrafke zu Feuerwehrmänner bzw. Feuerwehrfrauen sowie wurde Celina Probst nach erfolgreicher Truppmann2 Ausbildung zur Oberfeuerwehrfrau befördert.

Zwei weitere Beförderungen konnten den Abend leider nicht vollzogen werden und werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Geehrt wurden:

Achim Weiberg, Gruppenführer der Altersgruppe, für 40 Jahre Mitgliedschaft und Karl Lange sowie Werner Hoffmann für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Auch hier konnte aus Krankheitsgründen leider eine besondere Ehrung nicht vollzogen werden. Auch diese wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.